News aus Branche und Verband
Bahnhofsbuchandlungen rücken den Kicker zum Bundesliga-Start ins Rampenlicht
Ende August ist das Kicker-Sonderheft zur Fußball-Bundesliga 2020/2021 erschienen. Im Bahnhofsbuchhandel wird das Magazin durch eine bundesweite Marketing-Aktion in Kooperation mit den Mitgliedern des Verbandes Deutscher Banhofsbuchhändler (VDBB) unterstützt.
Frankfurter Buchmesse 2020: im Netz und in der Stadt, aber ohne Hallenausstellung
Die Frankfurter Buchmesse soll in diesem Jahr (14.–18. Oktober 2020) nun doch ohne klassische Hallenausstellung stattfinden. Weiterhin auf der Agenda stehen aber diverse Live-Veranstaltungen, die Verleihung von Buchpreis und Friedenspreis sowie ein digitales Programm im Web.
Welttag des Buches 2020 geht in die zweite Runde
Im September werden einige der Aktionen nachgeholt, die ursprünglich zum Welttag des Buches am 23. April 2020 geplant waren. Im Zentrum steht die Leseförderungsaktion “Ich schenk Dir eine Geschichte von Stiftung Lesen, dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels, dem cbj Verlag und weiteren Partnern.
Leipziger Buchmesse soll 2021 im Mai stattfinden
Die Leipziger Buchmesse findet 2021 vom 27. bis 30. Mai statt. Auch das Lesefest Leipzig liest, die Manga-Comic-Con und die Antiquariatsmesse werden vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie vom angestammten Termin im März in den Frühsommer verschoben. Die Veranstalter erhoffen sich damit mehr Flexibilität bei der Umsetzung des Hygiene-Konzeptes zum Schutz von Ausstellern, Mitarbeitern und Besuchern.
Erfolgreiche Lesereihe zu Gast bei Hollmann in Düsseldorf
Drei Autor*innen und rund 120 Gäste durfte der Flughafenbuchhändler Hollmann Buch und Presse am gestrigen Donnerstag zu einer Lesung am Firmensitz in Düsseldorf Flingern begrüßen. Die Lesung war Teil der Veranstaltungsreihe „Hinterhoflesungen des ZAKK“, die an unterschiedlichen Orten der nordrheinwestfälischen Landeshauptstadt zu Gast ist.
Nach dem Lockdown: Bei Ludwig im Leipziger Hauptbahnhof gibt es wieder Lesungen
In der Bahnhofsbuchhandlung Ludwig im Leipziger Hauptbahnhof, startet im September wieder ein Programm mit Autorenlesungen und Signierstunden. In der größten Buchhandlung der Unternehmensgruppe Dr. Eckert, dürfen laut der sächsischen Corona-Schutzverordnung und unter Berücksichtigung der geltenden Hygienevorschriften wieder maximal 70 Personen an den Veranstaltungen teilnehmen (Stand Ende Juli).
Zeit-Serie “Weltmeisterschaft des Denkens“ startet mit Werbekampagne
Die Zeit hat mit der „Weltmeisterschaft des Denkens“, ein großes, vierteiliges Sommerspiel gestartet. Die erste Folge ist am 16. Juli im Zeit-Ressort „Z“ erschienen. Noch bis zum 6. August wird wöchentlich ein neues Rätsel veröffentlicht. Vor diesem Hintergrund wirbt die Wochenzeitung auch im Bahnhofsbuchhandel.
Torsten Löffler im DNV-Interview: “Die Liquidität des Bahnhofsbuchhandels ist massiv angegriffen”
Das Fachmagazin DNV – Der Neue Vertrieb hat für seine aktuelle Ausgabe insgesamt 17 Persönlichkeiten aus Verlagen, Verbänden und Vertriebsunternehmen zu ihren Erfahrungen aus der Zeit der Corona-Pandemie befragt und um Prognosen für die kommenden Monate gebeten. Einer von ihnen war der VDBB-Vorsitzende Torsten Löffler. Seine Kernbotschaft: Während sich immer mehr Bereiche der Wirtschaft langsam von den Folgen der Corona-Pandemie und dem Lockdown im Frühjahr 2020 erholen, ist die Lage im Bahnhofs- und Flughafenbuchhandel wegen der anhaltenden Passagierrückgänge im Flug- und Bahnverkehr weiterhin ernst.
Der deutsche Buchmarkt 2019 in Zahlen
Im Jahr 2019 hat der stationäre Buchhandel in Deutschland einen Gesamtumsatz von rund 4,29 Mrd. Euro erzielt. Die Läden vor Ort legten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 0,4 Prozent zu und blieben mit einem Marktanteil von 46,2 Prozent weiter der bedeutendste Vertriebsweg für Bücher. Diese und weitere Zahlen zum deutschen Buchmarkt hat der Börsenverein des Deutschen Buchhandels am 8. Juli im Rahmen seiner Wirtschaftspressekonferenz veröffentlicht.
Kauf am Kiosk: Linke Tageszeitung junge Welt startet Werbekampagne
Der Verlag 8. Mai startet am 13. Juni eine große vierwöchige Werbekampagne für seine Tageszeitung junge Welt (jW). Im Aktionszeitraum macht die linke Tageszeitung mit Außenwerbung, Anzeigen in Zeitungen, Zeitschriften und Stadtmagazinen, mit Online- und Social-Media-Marketing sowie durch Mailings auf sich aufmerksam.