New Adult, Krimi, ost­deut­sche Geschichte und mehr: Lesun­gen im Herbst 2025 bei Lud­wig in Leipzig

15. August 2025 | Aus der Branche

Ab Sep­tem­ber 2025 lädt die Buch­hand­lung Lud­wig im Leip­zi­ger Haupt­bahn­hof wie­der zu Lesun­gen und Signier­stun­den ein. Die the­ma­ti­sche Band­breite reicht von Krimi bis New Adult, vom his­to­ri­schen Roman bis zu aktu­el­len Gesell­schafts­the­men. Außer­dem fin­den laut einer Mit­tei­lung der Unter­neh­mens­gruppe Dr. Eckert (UGDE), zu der die Bahn­hofs­buch­hand­lung Lud­wig in Leip­zig gehört, in die­sem Herbst beliebte For­mate wie „Lud­wigs Krimi-Nacht“ und „Buch­händ­ler emp­feh­len ihre Favo­ri­ten“ ihre Fortsetzung.

Den Auf­takt macht Alex­an­der Prinz am 2. Sep­tem­ber im his­to­ri­schen Spei­se­saal neben der Buch­hand­lung mit sei­nem auto­bio­gra­fisch inspi­rier­ten Werk “Ost­stolz” (erscheint am 1. Sep­tem­ber). Prinz ist ein erfolg­rei­cher You­Tuber („Der dunkle Para­bel­rit­ter“) und Best­sel­ler-Autor („Du kannst sie nicht alle töten“). Sein neues Buch ist ein lei­den­schaft­li­ches Plä­doyer an seine eigene Nach­wen­de­ge­nera­tion, mit der Bot­schaft: „Seid stolz auf eure Ost-Bio­gra­fie, bleibt hier und macht was draus.“ Für diese Lesung mit Signier­stunde am Leip­zi­ger Haupt­bahn­hof sind laut UGDE nur noch wenige Tickets verfügbar.

Am 10. Sep­tem­ber wird das Lud­wig-Team gemein­sam mit Anna Lux und Jonas Bruck­ner etwas Neues wagen. In der inti­men Atmo­sphäre des Lud­wig Cafés mit sei­nen rund 30 Plät­zen stel­len die His­to­ri­ke­rin und der Kul­tur­wis­sen­schaft­ler ihr Sach­buch „Neon / Grau“ vor. Es beschreibt den poli­ti­schen und gesell­schaft­li­chen Umbruch von 1989/90 anhand von Songs, Roma­nen, Fotos und ande­ren Zeug­nis­sen aus der Pop­kul­tur der Wen­de­zeit. Der Ein­tritt ist frei, die Gäste wer­den um Spen­den gebe­ten. Wegen der begrenz­ten Platz­ka­pa­zi­tät bit­tet das Lud­wig-Team um eine Voranmeldung.

„Lover­boy – nie­mand liebt dich so wie ich“ heißt der neue Romance-Thril­ler, den die Autorin Anto­nia Wes­se­ling am 17. Sep­tem­ber bei Lud­wig im Leip­zi­ger Haupt­bahn­hof vor­stellt. Darin gerät eine junge Frau in die Fänge eines Man­nes, der mit Täu­schung und Intri­gen ver­sucht, ihr Ver­trauen zu gewin­nen, sie von ihrem sozia­len Umfeld zu ent­frem­den, und die emo­tio­nale Abhän­gig­keit sei­nes Opfers schließ­lich bru­tal aus­zu­nut­zen. Wird es der Mit­be­woh­ne­rin gelin­gen, die junge Frau zu retten?

Am 22. Okto­ber holt das Lud­wig-Team um Fili­al­lei­te­rin Heike Lobin und Ver­an­stal­tungs­ma­na­ger Stef­fen Kubatz eine der bekann­tes­ten Autorin­nen Nor­we­gens in die Leip­zi­ger Buch­hand­lung Lud­wig. Trude Teige liest aus: „Wir sehen uns wie­der am Meer“. Das Buch zeich­net die Geschichte der Freund­schaft von drei jun­gen Frauen nach, die sich 1944 im von Deutsch­land besetz­ten Nor­we­gen ken­nen­ler­nen. Es erzählt von Mensch­lich­keit in schwe­ren Zei­ten und dem Auf­bau einer neuen Zukunft. Die Lesung wird über­setzt und mode­riert von Gün­ther Frauenlob.

Unter dem Titel „Der Sil­ber­baum“ hat Best­sel­ler-Autorin Sabine Ebert („Das Geheim­nis der Heb­amme“) im ver­gan­ge­nen Jahr eine neue Roman-Tri­lo­gie gestar­tet. Im Zen­trum der Mit­tel­al­ter-Saga, die im 13. Jahr­hun­dert in Sach­sen spielt, steht der noch junge Meiß­ner Fürst Mark­graf Hein­rich – spä­ter berühmt gewor­den als Hein­rich der Erlauchte. Am 5. Novem­ber stellt Sabine Ebert in der Buch­hand­lung Lud­wig den zwei­ten Band „Das Ende der Welt“ vor (erscheint am 3. November).

Ein wei­te­res High­light ist am Frei­tag, 14. Novem­ber, „Lud­wigs Krimi-Nacht“. Sarah Best­gen, Alex­an­der Rupf­lin, Linus Geschke und ein Über­ra­schungs­gast wer­den ab 19 Uhr für Gän­se­haut, Span­nung und Ner­ven­kit­zel sor­gen. Im Rah­men­pro­gramm kön­nen die Gäste einen Magier in Aktion erle­ben. Zudem gibt es Musik von der Musik­schule Leip­zig, ein Gewinn­spiel sowie Getränke und Snacks.

Das letzte Event vor dem Weih­nachts­ge­schäft 2025 geht am Diens­tag, den 18. Novem­ber über die Bühne. Dann gibt es wie­der per­sön­li­che Emp­feh­lun­gen vom Lud­wig-Team. Die Gäste ler­nen die aktu­el­len Lieb­lings­bü­cher ihrer Buch­händ­le­rin­nen und Buch­händ­ler ken­nen. Zwi­schen den ein­zel­nen Buch­vor­stel­lun­gen gibt es Live-Musik zu erle­ben. Es erklin­gen besinn­li­che Lie­der und weih­nacht­li­che Melo­dien. Auch bei die­ser Ver­an­stal­tung gibt es Getränke und Knabbereien. 

Mehr Infor­ma­tio­nen unter: www.buchhandlung-ludwig.de

Foto­hin­weis: Sabine Ebert (im Por­trät: Fran­ziska Pils) liest in der Buch­hand­lung Lud­wig (Hin­ter­grund, Foto: Heike Lobin).