Bun­des­wei­ter Vor­le­se­tag mit der Bahn­hof­buch­hand­lung Lud­wig in Leipzig

21. November 2025 | Allgemein

Die Lud­wig-Filiale am Haupt­bahn­hof in Leip­zig enga­giert sich seit vie­len Jah­ren für die Lese­för­de­rung und das Vor­le­sen. Im Rah­men des Bun­des­wei­ten Vor­le­se­tags hat das Team der Bahn­hofs­buch­hand­lung am Frei­tag, den 21. Novem­ber 2025, Ver­an­stal­tun­gen für ins­ge­samt 80 Kin­der durch­ge­führt. Außer­dem war eine exklu­sive Lesung für Erwach­sene mit einem Leip­zi­ger Autor geplant.

In Koope­ra­tion mit dem DB Museum in Halle und dem Bahn­hofs­ma­nage­ment des Leip­zi­ger Haupt­bahn­hofs hat das Lud­wig-Team Lesun­gen in einem ganz beson­de­ren Ambi­ente orga­ni­siert. Am Vor­mit­tag waren vier Schul­klas­sen aus Leip­zig und dem Umland ein­ge­la­den. Die Aus­zu­bil­den­den Fritz Rhö­nisch (2. Aus­bil­dungs­jahr) und Dar­cin Schul­zick (3. Aus­bil­dungs­jahr) begrüß­ten diese nach­ein­an­der im his­to­ri­schen Spei­se­wa­gen auf dem Muse­ums­gleis 24.

Vier Schul­klas­sen zu Gast

Für die Dauer von jeweils einer hal­ben Stunde lasen die Aus­zu­bil­den­den den Kin­dern Text­pas­sa­gen aus drei Büchern vor, die sie selbst aus­ge­wählt und ein­stu­diert hat­ten. Im Anschluss konn­ten die Kin­der klas­sen­weise bei span­nen­den Erleb­nis­tou­ren einen Blick hin­ter die Kulis­sen des Leip­zi­ger Haupt­bahn­hofs wer­fen. Sie besuch­ten das Fund­büro, die Bahn­hofs­po­li­zei und die Zug­aus­kunft. Die Lesun­gen und die Ent­de­ckungs­reise durch den Bahn­hof haben allen Kin­dern sehr gut gefal­len, berich­tet das Ludwig-Team.

Die Mit­wir­kung beim Bun­des­wei­ten Vor­le­se­tag ist ein fes­ter Bestand­teil des Aus­bil­dungs­kon­zepts der von Heike Lobin (Fili­al­lei­tung) und Ste­pha­nie Schrei­ber (Stv. Fili­al­lei­tung) geführ­ten Buch­hand­lung Lud­wig im Leip­zi­ger Haupt­bahn­hof. Da trifft es sich gut, dass auch alle Azu­bis der Buch­hand­lung sehr gerne lesen: „Es macht Spaß in neue Wel­ten ein­zu­tau­chen“, sagt Dar­cin Schul­zik.
Der Bun­des­weite Vor­le­se­tag ist eine Initia­tive von DIE ZEIT, Stif­tung Lesen und Deut­sche Bahn Stif­tung. Pas­send zum dies­jäh­ri­gen Motto „Vor­le­sen spricht deine Spra­che“ hat­ten die Lud­wig-Azu­bis Geschich­ten aus­ge­wählt, die sich mit Vor­ur­tei­len aus­ein­an­der­set­zen, zu Tole­ranz ein­la­den und Mut zum Anders­sein machen.

Sie lasen Abschnitte aus „Der war’s“ von Juli Zeh und Elisa Hoven, „Wolf“ von Saša Sta­nišić und „Der kleine War­um­wolf“ von Syl­via Eng­lert, auch bekannt unter ihrem Pseud­onym Katja Bran­dis (u.a. „Wood­wal­ker“).

Fritz Rhö­nisch begrün­det die Bücher­aus­wahl so: „In den gewähl­ten Büchern wer­den den jun­gen Lesern The­men wie Aus­gren­zung alters­ge­recht, aber den­noch rea­lis­tisch näher­ge­bracht, ohne dabei lang­wei­lig zu wirken.“

Bahn-Bingo” am Nachmittag

„Bahn-Bingo – Geschich­ten, die ankom­men“ hieß es in einer wei­te­ren Ver­an­stal­tung, die das Lud­wig-Team orga­ni­siert hatte. In sei­nem gleich­na­mi­gen Buch hat Mark Daniel komi­sche und skur­rile Erleb­nisse aus Bahn­rei­sen quer durchs Land zu unter­halt­sa­men Geschich­ten ver­ar­bei­tet. Die musi­ka­li­sche Lesung fand am Nach­mit­tag eben­falls im his­to­ri­schen Spei­se­wa­gen auf dem Muse­ums­gleis 24 statt und sorgte für viel Hei­ter­keit und Geläch­ter im Plenum.

Die Tickets konn­ten im Vor­feld kos­ten­los in der Buch­hand­lung Lud­wig reser­viert wer­den und waren ent­spre­chend schnell ver­grif­fen. Mark Daniel arbei­tet seit Anfang der 1990er Jahre bei der Leip­zi­ger Volks­zei­tung und schreibt auch Kaba­rett- und Thea­ter­texte, Hör­spiele und Bücher. Bei der Lesung wurde er unter­stützt vom Leip­zi­ger Musi­ker Gun­ter „Knut“ Schwarz.

Neben der Buch­hand­lung Lud­wig gab es beim Bun­des­wei­ten Vor­le­se­tag am 21. Novem­ber 2025 wei­tere Gast­ge­ber und Lese­an­ge­bote im Leip­zi­ger Haupt­bahn­hof zu ent­de­cken. Die DB InfraGO und Mein_Einkaufsbahnhof hat­ten am Akti­ons­tag in deutsch­land­weit 37 Bahn­hö­fen gemüt­li­che Vor­le­se­ecken ein­ge­rich­tet, eine davon auch in Leipzig.