Im neuen Ter­mi­nal 3 am FRAPORT ent­ste­hen sechs RELAY-Stores

2. Juli 2025 | Aus der Branche

Lag­ar­dère Tra­vel Retail plant am Flug­ha­fen Frank­furt (FRAPORT) sechs wei­tere Stores der Marke RELAY zu eröff­nen. Außer­dem sol­len unter der Regie von Lag­ar­dère wei­tere Food­ser­vice-For­mate im neuen Ter­mi­nal 3 ent­ste­hen. Die ins­ge­samt 16 neuen Flä­chen, die Lag­ar­dère im Ter­mi­nal 3 bewirt­schaf­ten wird, ergän­zen das bestehende Port­fo­lio des inter­na­tio­nal täti­gen Unter­neh­mens mit Deutsch­land­sitz in Wies­ba­den. Lag­ar­dère Tra­vel Retail war bis­lang mit 32 Retail-Stores und Food­ser­vice-Out­lets am FRAPORT ver­tre­ten (u. a. RELAY, Dis­co­ver, tec2go, Mono­cle, Manga Sushi, und Natoo).

Für das Ter­mi­nal 3 hat Lag­ar­dère Tra­vel Retail die Mas­ter Kon­zes­sion für die Berei­che Presse, Buch und Con­ve­ni­ence gewon­nen. Mark Hall­stein, Head of Key Accounts Food & Beverage, Con­ve­ni­ence, Books/Press & Ven­ding, FRAPORT AG, erklärt: „In einem ambi­tio­nier­ten inter­na­tio­na­len Wett­be­werb hat sich Lag­ar­dère als kom­pe­ten­ter Part­ner im Bereich Buch, Presse und Con­ve­ni­ence erfolg­reich durch­ge­setzt. Wir sind über­zeugt, mit Lag­ar­dère einen ver­läss­li­chen und star­ken Part­ner für das Ter­mi­nal 3 gewon­nen zu haben.“

Der Flug­ha­fen Frank­furt ist eines der wich­tigs­ten Dreh­kreuze für den inter­na­tio­na­len Flug­ver­kehr in Europa. Das neue Ter­mi­nal 3 ent­steht im Süden des Flug­ha­fens auf den Flä­chen der ehe­ma­li­gen US-Mili­tär­ba­sis. Ab Som­mer 2025 sol­len dort bis zu 19 Mil­lio­nen Pas­sa­giere jähr­lich abge­fer­tigt wer­den. Das neue Enga­ge­ment von Lag­ar­dère Tra­vel Retail im Ter­mi­nal 3 ist ein kla­res Bekennt­nis zum Stand­ort, sagt Jochen Half­mann, CEO Lag­ar­dère Tra­vel Retail Deutsch­land: „Unsere lang­jäh­rige Erfah­rung und her­vor­ra­gende Zusam­men­ar­beit mit FRAPORT, sowie unser gemein­sam erfolg­rei­ches Wachs­tum am Stand­ort berei­chert und moti­viert uns jeden Tag aufs Neue, um stra­te­gisch und ope­ra­tiv die gemein­same Erfolgs­ge­schichte wei­ter aus­zu­bauen.“ Das RELAY-Kon­zept ver­eint Half­mann zufolge „natio­nale und inter­na­tio­nale Best Prac­ti­ces in den Berei­chen ope­ra­tive Exzel­lenz, Sor­ti­ments­in­no­va­tion, Store-Kon­zept, Digi­ta­li­sie­rung und Kom­mu­ni­ka­tion in einem ganz­heit­li­chen und maß­ge­schnei­der­ten One-Stop-Shop-Kon­zept für Reisende.“

Lag­ar­dère wird die neuen RELAY-Stores auf die spe­zi­fi­schen Anfor­de­run­gen und Gäs­te­pro­file der ver­schie­de­nen Lagen zuschnei­den – von zen­tra­len Markt­plät­zen über Abflug­be­rei­che bis hin zu Ankunfts­zo­nen. Das RELAY-Sor­ti­ment reicht von Pres­se­er­zeug­nis­sen und Büchern über Rei­se­be­darf, Spiel­wa­ren, Sou­ve­nirs und Elek­tro­nik­ar­ti­kel bis hin zu Con­ve­ni­ence, Geträn­ken und Kaf­fee­spe­zia­li­tä­ten. Ergänzt wird das Ange­bot durch ein brei­tes Sor­ti­ment an Tabak- und Vaping-Pro­duk­ten. Im Ankunfts­be­reich bie­tet RELAY dar­über hin­aus zusätz­li­che Ser­vices wie ein DHL/­Post- und ein Lotto-Modul.